Ab ins Beet! - Gestaltung eines insektenfreundlichen Beetes
- beckmannjasmin
- 2. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Mai 2022
Unser neues Projekt ist bereits in vollem Gange. Um den Eingangsbereich nicht nur optisch zu verschönern, sondern auch für Insekten interessanter zu machen, gestalten wir das Beet neben dem Hausmeisterbereich um. Also, seid gespannt und verfolgt in diesem Eintrag regelmäßig unsere Fortschritte.
Woche 1:
Zunächst haben wir das Beet von sämtlichen alten Pflanzenteilen befreit. Insgesamt mussten wir sieben Schubkarren voller Pflanzenresten und Wurzelwerk in mühseliger Arbeit entfernen.




Woche 2:
In der zweiten Woche unseres Großprojektes haben wir zunächst drei Säcke Komposterde untergegraben, um dem Boden wieder ein paar Nährstoffe zuzuführen. Dann konnten wir endlich beginnen, die hintere Reihe des Beetes zu bepflanzen. Skimmien, Kletterrosen, Sonnenhüte, Lupinen und ein Sommerflieder haben den Weg ins Beet gefunden. Der unbekannte Strauch, der als einziges im Beete verbleiben durfte, hat lediglich seinen Platz gewechselt.



Woche 3 und 4:
Es wurde weiter fröhlich gegärtnert. Nach vier Wochen Arbeit im Beet sind jetzt endlich alle Pflänzchen eingezogen. Ob die Pflanzen ihr neues Zuhause mögen, anwachsen und gedeihen, wird sich im Laufe der nächsten Wochen und Monate zeigen. Trotzdem sind wir schon jetzt stolz auf das Ergebnis!


Woche 5:
Die ersten Gäste wurden bereits gesichtet. So kann es weitergehen.

Comments